Quiz ICTH HS18/19
25.12.2019: Fragen übernommen aus MobileQuiz + additional questions
Hier finden sich alte Prüfungen, Zusammenfassungen des Unterrichtsstoffes und Lernhilfen für die Prüfungen.
25.12.2019: Fragen übernommen aus MobileQuiz + additional questions
25.12.2019: Zusammenfassung & Cheatsheet ICTH HS18 - Vorlesung bei Prof. Dr. Andreas Steffen und Mario Meili (Vertretung da Prof. Andreas Rinkel im Sabbatical) Achtung enthält Übungsaufgaben und Prüfungsaufgaben!
08.09.2019: Source: https://github.com/lroellin/HSR-CheatSheets/tree/…
18.02.2019: Stand: Ende HS 2018. Alle Fragen des Rinkel-Teils sind integriert, im Gegensatz zu bisherigen Anki-Files auf dem Studentenportal.
21.01.2019: Export der Fragen aus dem XML von zdragoje. Lösungen sind grün markiert.
20.01.2019: Alle Fragen aus dem Mobilequiz für den Teil von Steffen. Lösungen sind grün markiert.
10.09.2018: Hier ist eine Zusammenstellung vieler Fragen von den Wochen 7-14 (Teil Rinkel). Das XML kann bei Learnclick.com importiert und als Quiz durcheführt werden (Stand: Sept 2018).
29.01.2017: Prüfung Herbstsemester 2013 Teil ohne Unterlagen mit Lösungen
29.01.2017: Prüfung Herbstsemester 2013 Teil mit Unterlagen mit Lösungen
01.02.2016: Eine von mir entworfene Formelsammlung mit den von Herrn Steffen zur verfügung gestellten Skripten über Signale
27.01.2015:
11.09.2014: Zusammenfassung von ICTH vom HS13.
12.02.2014: Auftrittswahrscheinlichkeiten, Informationsgehalt, Entropie, Kanalmatrix, Transinformation, Restfehlerwahrscheinlichkeit, RSA, Zyklische Codes, Faltungscodes, Lempel-Ziv, etc. Mit Lösungsweg!
21.01.2014: Für nspire konvertiertes rsa programm org. von ubaumann v1.1
15.01.2014: Prüfung vom Herbstsemester 2012. Leer.
19.12.2013: Aktuell 21-Seitige Zusammenfassung in LaTeX inkl. Anwendungsbeispielen. Teil des HSR-Stud Projektes auf Github. Zusammenfassung ist noch nicht vollständig, feel free to contribute!
11.04.2013: Prüfung vom Herbstsemester 2012. Ausgefüllt, Note ~4.7.
31.01.2013: Aus dem Jahre 2010
19.01.2013: Fork von ubaumanns "RSA Programm für TI-89 und co": Kleineren Fehler bei der Berechnung des inversen Schlüssels behoben. Getestet unter TI Voyage 200, sollte aber auch auf dem TI-89 funktionieren.
21.12.2012: Repetitionsfragen zu jedem Vorlesungsthema. Geeignet zur Vorbereitung auf die Prüfung.
16.01.2012: Ein kleines Programm welches mit 2 Primzahlen die Inverse mit dem erweiterten euklidischen Algorithmus berechnet und die Berechnung schrittweise darstellt. Anregungen an ubaumann@hsr.ch
06.03.2010: Alle Faltungscode auf 2 Seiten mit Zeichnung.
18.12.2009: Zusammenfassung des Stoffs für die Prüfung
27.02.2009: Zyklischer Hamming-Code Faltungscode Signale -> Quantisierung Prüfung von RIN
31.01.2009: Markoff als Ergänzung zur Software von sgehrig und dann noch ein einfaches Programm um Lempel-Ziv Codes zu codieren bzw. decodieren... :) Rechner: Voyage 200, BS: 3.10
09.10.2008: Enthält die wichtigsten Funktionen der Codierungstheorie für den TI Voyager 200. Bitte beiliegende Dokumentation beachten. Diese Software wird "AS IT IS" publiziert, ohne Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
28.12.2007: Wahrscheinlichkeit, Kombinatorik, Information, Entropie, Quellencodierung (Binärcodierung, Kompression), Kanalcodierung (Coderaum, Blockcode, Faltungscode). FEHLER SEITE 3: Mittlere Codewortlänge kann auch Komastellen enthalten.
15.02.2007: 1 A4 Blatt mit alle Theorem und was es halt no so alles git
14.02.2007: Hab die Zusammenfassung letztes Jahr angefangen, aber leider nicht zu Ende geschrieben. Der erste Teil des Thema bis und mit Kanal Modell dürfte dennoch als zusätzliches Material hilfreich sein.
28.09.2006: Software-Paket für ICTh mit Programmen zu den Themen Entropie, Huffmann-Codierung, Kanalcodierung, Kanalmatrix und Markhoff. Basierend auf der Vorlesung WS2005/2006
03.03.2006: Relativ einfache Prüfungsaufgaben Prüfung von A. Rinkel