Spick für Prüfung DBS1 HS2024
17.02.2025: Word Datei im Github (ist verlinkt). Im Nachhinein war der Theorie Teil (auf der 1. Seite) nicht nötig gewesen und ich würde es austauschen mit konkreten Beispielen von komplexen SQL Queries.
Hier finden sich alte Prüfungen, Zusammenfassungen des Unterrichtsstoffes und Lernhilfen für die Prüfungen.
17.02.2025: Word Datei im Github (ist verlinkt). Im Nachhinein war der Theorie Teil (auf der 1. Seite) nicht nötig gewesen und ich würde es austauschen mit konkreten Beispielen von komplexen SQL Queries.
28.01.2025: • Fokus auf SQL Befehle mit Erklärung und Beispielen. • Der Theorie Teil auf der zweiten Seite ist von Joshua Huerzelers Spick aus dem Studentenportal kopiert. • Das Format in der Word-Datei ist randlos. Wenn der Drucker nicht randlos drucken kann kann man in Word oder im Druck-Systemdialog den Rand hinzufügen. • Vielleicht lade ich noch eine überarbeitete Version vor der Prüfung hoch. • Keine Garantie, dass alles 100% stimmt.
20.02.2024:
12.07.2023: Basierend auf Zusammenfassung für Prüfung HS2020/21 von joshua.huerzeler
30.01.2023: Basierend auf der Zusammenfassung von fbruhin.
27.01.2023: Zusammenfassung Dbs HS2022. Orientiert and Spick von joshua.huerzeler und mbraendl. Ergänzt mit ein paar eigenen Beispielen und Erläuterungen.
15.02.2022: Die letzte Kolumne der ersten Seite beinhaltet einige Verbesserungsvorschläge für den Spick nachdem ich die Prüfung geschrieben habe.
01.02.2021: Word auf Github
18.02.2020:
18.02.2020:
16.02.2020:
29.11.2019: Cheatsheet DBs1 von Prof. Stefan Keller aus dem HS 17/18
29.11.2019: Zusammenfassung zum Weiterbearbeiten aus der Vorlesung Dbs1 von Prof. Stefan Keller aus dem HS 17/18
24.09.2018: SqlEmpfehlungsBuch
03.09.2018: basierend auf Florian Bruhins Zusammenfassung. Online-LaTex Editor: https://www.overleaf.com?r=db61d2ec&rm=d&rs=b Dokumentation: https://www.overleaf.com/learn
17.01.2018:
22.12.2017: Einige Multiple Choice Fragen mit Lösungen in einem Dokument zusammengefasst.
30.01.2016: Habe die Spicks von p2schmid und skurath auf je eine Seite verkleinert und dann zusammengefügt. Nun hat man beide auf einer Doppelseite. Mein Tintenspucker kanns noch drucken!
30.01.2016: Leider keine Lösungen vorhanden
30.01.2016: Lösungen am Ende!
30.01.2016: Lösungen am Ende!
25.09.2015: Der Inhalt wurde teilweise von anderen Studentenportal Prüfungsspicks kopiert.
30.06.2014: Note 5.5, sehr locker bewertet. Achtung: Einige Queries sind falsch obwohl sie die volle Punktzahl gaben
10.01.2014: Have Fun.
30.08.2013:
06.11.2012:
27.10.2012:
06.10.2012:
01.10.2012: Modulprüfung Dbs1 vom Frühsemester 2012 bei D. Keller und L. Bläser.
24.08.2012: 2-Seitige Zusammenfassung der Dinge von DBs1, die man nicht auswendig lernen will (SQL, JDBC, JPA, Definitionen, Modelle, Transaktionen, Joins, Serialisierbarkeit, JPQL) für die Prüfung.
03.08.2012:
03.08.2012:
03.08.2012:
03.08.2012:
03.08.2012:
13.07.2012: Repetitionsfragen zu jeder Vorlesung. Geeignet zur Vorbereitung auf die Prüfung.
05.09.2008: BackUp, Recovery, Grundlagen, JDBC, Modellierung, Optimierung, Serverseitige Datenbank, SQL, Transaktionen, ...
07.08.2008: Grösster Teil eines Lösungsversuches der Prüfung (Kreuzchenantworten nicht enthalten) Prüfung von Stefan Keller
03.03.2008: Prüfung bestanden mit Note 5.5 Prüfung von S.F.Keller
13.02.2008: Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung SS 2007 Prüfung von S.F.Keller, H.Huser
13.02.2008: Prüfung Datenbanksysteme 1 Prüfung von S.F.Keller, H.Huser
19.08.2007: Version 20070819-0014 doc auf anfrage erhaeltlich! (mail)
18.08.2007: Zusammenfassung für die MPrüfung optimiert. Die Ausgangszusammenfassung von Ferstl überarbeitet und ergänzt. Keine Garantie auf vollständig, richtigkeit. Falls ihr ein Patzer findet, schreibt mir eine Mail ZF kann gut auf 4 Seiten pro Ball ausgedruckt werden, man kann alles noch gut lesen. Have fun
28.11.2006: Modulprüfung Datenbanksysteme2 vom Sommersemester 2006 Prüfung von S.F.Keller
23.05.2005: Datenbanksysteme 1 SS 04 Prüfung vom 13. Mai 2004 Prüfung von SFK
06.02.2005: Prüfungen 1 und 2. Mit Code Beispielen und SQL-Queries.
08.09.2004: Zusammenfassung für die Modulschlussprüfung. Inkl. Tippfehler und komisch eingerückten Absätzen :-)
10.02.2003: JDBC Klassen & Interfaces aus Java API Help zusammenkopiert. (Wichtigeste Methoden) Dateiformat: OpenOffice Write
10.02.2003: Add-On zur Zusammenfassung
09.02.2003: PL/SQL, Bednutzerverwaltung, Schemas,Triggers, Stored Procedures, SQL/MM
07.02.2003: Zweiter Teil. Zu den Themen JDBC, Parallele Transaktionen, Isolation Levels, und XML
17.12.2002: Für alle die selber noch etwas reinschreiben möchten...
15.12.2002: Vertiefungsfach Datenbanksysteme Abteilung Informatik, Klasse I98, PDF-Format Prüfung von
10.12.2002: Vertiefungsfach Datenbanksysteme<br> Abteilung Informatik, Klasse I98 Prüfung von
30.10.2002: Begriffserklärungen, SQL-Befehle, Normalformen